Sexualtherapie

Paartherapie & Paarberatung - Paarsynthese

  • Fühlen Sie sich manchmal allein und unverstanden, obwohl Sie beide im selben Raum sind?
  • Sagt Ihr Partner etwas – u. Sie hören etwas ganz anderes?
  • Sprechen Sie zu wenig miteinander?
  • Führen Sie Streits, die zu keinem befriedigenden Ergebnis führen oder immer wieder eskalieren?
  • Gibt es zu wenig Körperkontakt, Berührung und Zärtlichkeit?
  • Fühlen Sie sich in Ihrer Sexualität belastet oder unzufrieden?
  • Verbringen Sie immer weniger gemeinsame Paarzeit und Freizeit miteinander?
  • Fühlen Sie sich allein oder im Stich gelassen?
  • Fühlen Sie sich bedroht, betrogen, belogen oder übt ihr/e Partner/in Macht auf Sie aus?
  • Befinden Sie sich in einer Dreiecksbeziehung oder in einer Affäre?
  • Droht Ihr/e Partner/in mit Trennung oder Scheidung?
  • Ist Ihre Partnerschaft seit Sie Kinder haben anders geworden und Sie vermissen etwas, das vorher da war?
  • Haben Sie keine gemeinsame Vision mehr seit die Kinder aus dem Haus sind?

In meiner Paarberatung und Paartherapie geht es genau darum: tiefer zu verstehen statt oberflächlich zu reagieren, miteinander in Verbindung zu treten und neue Wege der Kommunikation und des Miteinanders zu finden.

Ich arbeite ganzheitlich mit Ihnen unter Einbeziehung von Körper, Psyche und Verstand. Das heisst es gibt neben dem Paargespräch auch die Möglichkeit für Wahrnehmungs- Kommunikations- und Kontaktübungen.

Nichts muss, alles kann und darf...

Ich bin über viele Jahre mit allen Paarthemen vertraut und berate Sie mit langjähriger Erfahrung in einem geschützten Rahmen.

Die Paarsynthese ist mehr als eine Methode: Sie ist eine Einladung, Partnerschaft neu zu verstehen – als Raum für Wachstum, Heilung und Begegnung.

Paartherapie mit Tiefgang

In der Paarsynthese wird Beziehung nicht nur als ein Miteinander, sondern als Lern- und Entwicklungsprozess verstanden.
Ziel ist es eine Beziehungskrise zu überwinden und deren tieferen Sinn zu erkennen:

  • Welche Muster wiederholen sich immer wieder?

  • Welche alten Verletzungen wirken bis heute nach?

  • Wie kann eine Partnerschaft reifer, bewusster und lebendiger werden?

Die Paarsynthese verbindet tiefenpsychologische Grundlagen, systemische Paarberatung, Körperarbeit und achtsame Dialogformen – ein ganzheitlicher Weg zu mehr Verständnis, Nähe und Freude in der Beziehung.


Beziehungskrise überwinden – neue Wege finden

Ob akute Konflikte, schwindende Nähe oder festgefahrene Kommunikationsmuster – eine Paartherapie oder Paarberatung auf Grundlage der Paarsynthese bietet die Möglichkeit,

  • wieder in einen echten Dialog zu kommen,
  • Verständnis und Wertschätzung neu zu beleben,
  • Sexualität neu zu erfahren
  • und eine tragfähige Basis für die Zukunft zu schaffen.

Wenn Sie in der Paartherapie tiefer gehen wollen, arbeiten wir mit den fünf Schritten der Paarsynthese:

  1. Paargestalt
    Konflikte bewusst wahrnehmen, Gefühle zulassen und eigene Anteile erkennen.

  2. Partnerwerdung
    Alte Beziehungsmuster und biografische Prägungen gemeinsam aufarbeiten, um Verletzungen zu heilen.

  3. Paardynamik
    Ungesunde Kommunikations- und Streitformen verändern – gestützt auf die fünf Dialogsäulen: Körper, Gefühl, Sprache, Sinn und gemeinsame Paarzeit.

  4. Paaranalyse
    Den Partner nicht als Problem sehen, sondern als Entwicklungshelfer. Krisen werden zu Chancen für persönliches und gemeinsames Wachstum.

  5. Paargestaltung
    Neue Rituale, Regeln und Lebensmuster entwickeln, die die Beziehung lebendig halten und beiden Partnern Raum zur Entfaltung geben.

Für wen ist Paarsynthese geeignet?

Die Methode unterstützt

  • Paare in akuten Krisen,

  • Partner, die sich voneinander entfernt oder entfremdet haben,

  • Paare, die präventiv an ihrer Beziehung arbeiten möchten,

  • Paare, die sich auf eine gute Art trennen möchten (Trennungsberatung)
  • Einzelpersonen, die ihre Beziehungsmuster verstehen und verändern wollen.

Mein Angebot 

  • Paarberatung / -Paartherapie (75 Minuten, in Präsenz oder online, auf Wunsch verlängerbar.)

  • Einzelarbeit – wenn individuelle Themen oder Rückstände bearbeitet werden möchten

  • Kommunikations- & Konflikttraining – auf Basis systemischer und emotionsfokussierter Methoden

  • Ressourcen- & Beziehungskompetenz stärken – destruktive Muster erkennen, eine gesunde Bindung fördern.

So arbeite ich

In unseren Sitzungen schaffen wir einen sicheren Rahmen – frei von Bewertung und Druck.

Wir klären, was Ihnen wichtig ist: Kommunikation, Sexualität, Beziehungsgestaltung u. mehr.

Gemeinsam erkunden wir emotional belastende Muster und öffnen die Tür zur gegenseitigen Annäherung,

so dass Sie Ihre Beziehungsprobleme überwinden können.

Ob persönlich oder online – Sie wählen, wo Sie sich am wohlsten fühlen.

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch!

Sexualberatung

Sexualberatung / Sexualtherapie

Wenn Sie als Paar sexuelle Probleme haben oder Sie unzufrieden mit Ihrer Sexualität sind,
kann die Sexualberatung / Sexualtherapie einen sicheren Rahmen für Paargespräche bilden, in denen unter professioneller Begleitung ihre persönlichen Themen angeschaut, besprochen und gelöst werden können.

Sexualität in der tiefenpsychologisch orientierten Paartherapie

Sexualität ist ein wesentlicher Ausdruck von Nähe, Lebendigkeit und Beziehung. Doch kaum ein Bereich ist so anfällig für Missverständnisse, Rückzug, Enttäuschung und Verletzung. Viele Paare erleben im Laufe ihrer Beziehung sexuelle Schwierigkeiten – sei es durch Veränderungen im Begehren, ungelöste Konflikte oder schleichenden Kontaktverlust.

In der tiefenpsychologisch orientierten Paartherapie geht es nicht nur um „technische“ Lösungen, sondern um das gemeinsame Verstehen tiefer liegender Dynamiken, unbewusster Beziehungsmuster und emotionaler Verletzungen, die sich im sexuellen Erleben widerspiegeln.

Häufige sexuelle Themen in der Paartherapie:

  • Unterschiedliches sexuelles Verlangen
    Einer will mehr, der andere weniger – dieses Ungleichgewicht ist oft ein Ausdruck unbewusster Macht- oder Nähekonflikte.

  • Lustlosigkeit in der Beziehung
    Wenn Sexualität über längere Zeit kaum oder gar nicht mehr stattfindet, kann das ein Hinweis auf emotionale Entfremdung, ungelöste Kränkungen oder unausgesprochene Erwartungen sein.

  • Sex als Pflicht oder Konfliktfeld
    Wenn Sexualität nicht mehr mit Freude, sondern mit Druck, Rückzug oder Schuld verbunden ist, kann sie zur Belastung für beide werden.

  • Leistungsdruck und die Angst, nicht gut genug zu sein
    Viele Menschen erleben Sexualität als etwas, bei dem sie „funktionieren“ müssen. Die Sorge, nicht zu genügen, den/die Partnerin nicht befriedigen zu können oder selbst nicht begehrenswert zu sein, erzeugt inneren Stress. Dieser Druck wirkt sich direkt auf Lust, Erregung und Intimität aus – und verstärkt oft den Rückzug beider Seiten.
  • Affären oder Außenbeziehungen
    Sexuelle Untreue erschüttert das Vertrauen – in der Therapie geht es darum, zu verstehen, was hinter dem Seitensprung steht und wie ein echter Dialog wieder möglich wird.

  • Sexuelle Hemmungen, Scham oder Unsicherheiten
    Viele Menschen bringen aus ihrer Biografie Schamgefühle, Unsicherheiten oder Ängste mit, die sich in der Sexualität der Partnerschaft bemerkbar machen.

  • Wiederkehrende Konflikte beim Thema Nähe und Distanz
    Die sexuelle Beziehung ist oft ein Spiegel innerer Beziehungsmuster, Bindungsverletzungen oder alter, unbewusster Rollen.

  • Schmerzen beim Sex (Vaginismus, Dyspareunie)

    Körperliche Reaktionen haben oft seelische Ursachen. Scham, frühe Verletzungen oder traumatische Erfahrungen können sich im Körper festsetzen und zu schmerzhaften Symptomen führen.

In der tiefenpsychologisch orientierten Paartherapie nehmen wir uns Zeit, die Sprache unter der Sprache zu verstehen: Welche Gefühle, Bedürfnisse oder Ängste verbergen sich hinter den sexuellen Schwierigkeiten? Welche Rollen und Dynamiken wiederholen sich – oft ungewollt – immer wieder?

Das Ziel ist kein „perfekter“ Sex, sondern eine vertiefte Verbindung – zu sich selbst und zueinander.

Eine Sexualität, die nicht nur funktioniert, sondern beide gleichermaßen berührt.